Smarty II SOD
Sicherheitstemperaturbegrenzer
Tmax 320°C / Imax 16A / Kurze Reaktionszeit / Einbau lageunabhängig / Temperaturstabiles Keramikgehäuse / Standardanschlüsse
Der einmalig ansprechende Regler Typ 162 731 SOD (Single Operating Device) nach DIN EN 60730-2-9 kann bei sachgemäßer Anwendung überall dort eingesetzt werden, wo eine höchstzulässige Temperatur nicht überschritten werden darf, z.B. in Kaffeemaschinen, Dampfbügeleisen, Geschirrspülern, Wäschetrocknern bzw. zum Schutz von elektrischen Heizelementen.
Als Temperaturfühler dient eine gewölbte Bimetall-Schnappscheibe. Sie liegt direkt auf der Grundplatte und kann somit schnell auf Temperaturänderungen reagieren. Bei Erreichen der festgelegten Abschalttemperatur bewirkt die Bimetall-Schnappscheibe das dauerhafte Öffnen des elektrischen Stromkreises. Nach der Abkühlphase schnappt sie nicht in die ursprüngliche Position zurück, womit der Stromkreis dauerhaft geöffnet wird.

Die Vorteile von Smarty II SOD
Details
Technische Daten
fest eingestellter, einmalig ansprechender Regler / Sicherheits-Temperatur-Begrenzer
Technische Daten SOD
Schaltzyklen | Tmax | |||||
---|---|---|---|---|---|---|
Typ-Ausführung | Spannung | Stromstärke | VDE | cURus | ||
V Ni | A | °C | ||||
001 - 3XY | AC | 240 | 16 | 1 | 1 | 250 |
501 - 6XY | AC | 240 | 16 | 1 | * | 320 |
Tmax = max. Schaltkopftemperatur | ||||||
* derzeit in Prüfung, Produkt auf Anfrage |
Ausschalttemperatur | 90 - 230°C, in 10K Schritten | |
---|---|---|
90 - 310°C, in 10K Schritten | ||
Schalttoleranz | ±10K | |
Selbstständige Rückschaltung | < -35°C | |
Temperaturänderungsgeschwindigkeit | > 1 K/min | |
Aufbau | nach DIN EN 60730 Schutzklasse 1 | |
Kriechstromfestigkeit | CTI > 250V |
Anwendung
Der einmalig ansprechende Regler Typ 162 731 SOD (Single Operating Device) nach DIN EN 60730-2-9 kann bei sachgemäßer Anwendung überall dort eingesetzt werden, wo eine höchstzulässige Temperatur nicht überschritten werden darf, z.B. in Kaffeemaschinen, Dampfbügeleisen, Geschirrspülern, Wäschetrocknern bzw. zum Schutz von elektrischen Heizelementen.
Aufbau und Wirkungsweise
Als Temperaturfühler dient eine gewölbte Bimetall-Schnappscheibe. Sie liegt direkt auf der Grundplatte und kann somit schnell auf Temperaturänderungen reagieren. Bei Erreichen der festgelegten Abschalttemperatur bewirkt die Bimetall-Schnappscheibe das dauerhafte Öffnen des elektrischen Stromkreises. Nach der Abkühlphase schnappt sie nicht in die ursprüngliche Position zurück, womit der Stromkreis dauerhaft geöffnet wird.
Vorteile
- Hohe Stromtragfähikgeit 13,5 A
- Einfache Montage
- Schnelles Ansprechverhalten
- Flexible einbaulageunabhängige Installation
- Robustes Keramikgehäuse mit weitgehend geschlossener Bauform
- Geschütztes Kontaktsystem, keine Abdeckkappe erforderlich
Approbation
Die Approbationsliste wird Ihnen auf Wunsch gerne zur Verfügung gestellt
Anwendungen
Download
Liste aller zur Verfügung stehenden Downloads.
Download-Datei | Version | Format | Größe | |
---|---|---|---|---|
Datenblatt_162731
|
405 KB | Herunterladen |