Duoclic II
Temperatur TR + TR Kombination
Tmax 250°C / Imax 16A / Öffner & Schließer kombinierbar / Kurze Reaktionszeit / Einfache Montage / Einbau lageunabhängig / Temperaturstabile Keramikgehäuse
Die Temperaturregler-Kombination Typ 161 751 kann bei sachgemäßer Anwendung überall dort eingesetzt werden, wo zwei festgelegte Temperaturen geregelt bzw. überwacht werden sollen, wie z. B. in Herden, Dampfgarern und Waschmaschinen.
Als Temperaturfühler dienen gewölbte Bimetallschnappscheiben. Sie liegen direkt auf der Grundplatte der Reglerkombination und können somit schnell auf Temperaturänderungen reagieren. Bei Erreichen der festgelegten Abschalttemperatur bewirken die Bimetallschnappscheiben das momentartige Öffnen (oder Schließen) des elektrischen Stromkreises. Nach der Abkühlphase schnappen sie in die ursprüngliche Position zurück, womit der Stromkreis wieder geschlossen (oder geöffnet) wird.

Die Vorteile von Duoclic II
Details
Technische Daten
fest eingestellte Temperaturregler-Kombination
Abschalttoleranz: | ca. ± 7,5 K (Standard) ca. ± 5 K (auf Anfrage) |
Schaltdifferenz: | < 25 K |
Temperaturänderungsgeschwindigkeit: | > 1 K/min |
Aufbau: | nach DIN EN 60730 Schutzklasse I |
Kriechstromfestigkeit: | CTI _> 250 |
Prüfzeichen: | siehe Approbationsliste, die Ihnen auf Anforderung gerne zur Verfügung gestellt wird. |
Anwendung
Die Temperaturregler-Kombination Typ 161 751 kann bei sachgemäßer Anwendung überall dort eingesetzt werden, wo zwei festgelegte Temperaturen geregelt bzw. überwacht werden sollen, wie z. B. in Herden, Dampfgarern und Waschmaschinen.
Aufbau und Wirkungsweise
Als Temperaturfühler dienen gewölbte Bimetallschnappscheiben. Sie liegen direkt auf der Grundplatte der Reglerkombination und können somit schnell auf Temperaturänderungen reagieren. Bei Erreichen der festgelegten Abschalttemperatur bewirken die Bimetallschnappscheiben das momentartige Öffnen (oder Schließen) des elektrischen Stromkreises. Nach der Abkühlphase schnappen sie in die ursprüngliche Position zurück, womit der Stromkreis wieder geschlossen (oder geöffnet) wird.
Vorteile
- Einfache Montage
- Beide Komponenten auf einer Grundplatte mit nahezu homogener Wärmeübertragung
- Geschütztes Kontaktsystem, keine Abdeckkappe notwendig
- Lageunabhängiges Schaltverhalten
- Kurze Reaktionszeit, geeignet auch für leistungsstarke und massearme Heizelemente
- Robustes Keramikgehäuse mit getrennter Schaltkammer
- Stabile Schalttemperatur auch bei unterschiedlicher Strombelastung
- Hohe Kontaktkraft und geringer Kontaktwiderstand
- Hohe Spannungsfestigkeit auch nach vielen Schaltvorgängen
- Definierte Temperaturdrift über die Lebensdauer
- Gleichbleibende Leistungseigenschaften und Produktqualität durch vollautomatische Fertigung
Approbation
Approbationslisten werden Ihnen auf Wunsch gerne zur Verfügung gestellt.
Anwendungen
Download
Liste aller zur Verfügung stehenden Downloads.
Download-Datei | Format | Größe | |
---|---|---|---|
Datenblatt_161751
|
536 KB | Herunterladen |