Temperaturregler Öffner
Der Temperaturregler wird eingesetzt, um eine frei wählbare Temperatur innerhalb eines vorgegebenen Temperaturbereiches zu regeln bzw. zu überwachen. Typische Anwendungen sind Trocken- und Dampfbügeleisen, Fritteusen, Waffeleisen, Miniöfen, Wasserkocher, Babykostwärmer, Kontaktgrills etc., und überall dort, wo die Temperatur einer Fläche überwacht werden soll.
Die Temperatur am Reglersitz darf auf Grund der Kunststoffachse max. 260°C betragen.
Als Temperaturfühler dient ein Bimetallstreifen. Der Temperaturregler wird direkt auf die zu überwachende Heizfläche aufgeschraubt und kann somit schnell auf Temperaturänderungen reagieren. Bei Erreichen der Abschalttemperatur unterbricht der Sprungkontakt momentartig den Stromkreis. Nach Durchlauf der Schalttemperaturdifferenz schließt der Kontakt selbsttätig den Stromkreis.
- Kleine Bauform
- Hohe Schaltleistung
- Verschiedene Anschlussarten
- Kunststoffachse, dadurch geringere thermische Belastung des Verstellknopfes
- Frei wählbare Achslänge in 2 mm Schritten
- Verschiedene Achs-Drehbereiche
- Zeitkonstante kann dem Anwendungszweck angepasst werden.