

Qualitätspolitik
Vollkommenheit aller unserer Leistungen
Die Leistungen unseres Unternehmens müssen für unsere Kunden einen Nutzen darstellen.
Wir stellen sicher, dass die Anforderungen der Kunden genau ermittelt und mit dem Ziel der Erhöhung der Kundenzufriedenheit erfüllt werden.
Unsere Firma verfolgt das Ziel der stetigen Verbesserung der Produkte, Leistungen und der Organisation.
Wir erzeugen Qualitätsprodukte an unseren Fertigungsstandorten, anstatt fehlerhafte Produkte auszusortieren. Unsere Grundsätze und der permanente Verbesserungsprozess werden in den Unternehmenszielen konkretisiert und ständig überprüft.
Bereits vor der Einführung von ISO 9000 waren unsere Anstrengungen bezüglich qualitativ hochwertiger Produkte Teil unserer Firmenphilosophie.
In eigenen Labors werden Typenprüfungen und Lebensdauertests durchgeführt.
Unsere Steuerungen werden zu 100 % einem 24h Run In Test unterzogen um den harten Umweltbedingungen im Einsatz gerecht zu werden.
Bei uns stellt Qualitätsmanagement einen von der Unternehmensführung getragenen Prozess dar.
Seit 1996 bestätigt uns das ISO 9001 und seit 2002 das ISO 9001:2000 Zertifikat.
Wir sind stolz auf die große Anzahl der Qualitätsauszeichnungen, die wir von unseren Kunden bekommen.
Qualitätsprüfung
Zusätzlich zur vollautomatischen Funktions- und Run In-Prüfung wird jedes Modul einer manuellen Prüfung unterzogen.
Sichtprüfung und Bearbeitung:
- Sauberkeit
- Vollständigkeit
- Bauteile
- Bestückung
- Lötung
- Montage
Funktionsprüfung:
- Computergesteuert und überwacht
- Vollautomatische Kalibrierung
Run In-Prüfung:
Prüfparameter:
- Überspannung bis + 80 %
- Ausgangs-Überlast
- Prüfdauer 24 bis 48 Stunden
- Temperaturzyklen zwischen -40° C und 80° C
Datenbank Produktionsdaten:
Typennummer, Seriennummer, Ausführungsstand, Herstelldatum, Prüfstatus, Hardware-/ Software-Version.
Datenbank Prüfdatendokumentation:
Datum, Temperatur, Prüfzyklen, Dauer, Prüfschritte, Prüfergebnisse, Kalibrierdaten, Firmwarestand, Hardwarestand, Messdaten, Fehler, Toleranzen, Über- / Unterspannungsgrenze.
Durch diese Maßnahmen ist es möglich, sämtliche seit 2000 gefertigten Module zu identifizieren und die Produktions-, Prüf-, Verkaufs- und Reparaturdaten zu reproduzieren.