1964

Firmengründung INTER CONTROL
INTER CONTROL wird 1964 in Nürnberg gegründet. Firmenzweck ist Entwicklung, Herstellung und Vertrieb elektrotechnischer Produkte, vorwiegend temperaturabhängiger Schalt- und Regelgeräte.

1968

Kooperation INTER CONTROL und Thermostat- und Schaltgerätebau
Der Wettbewerber Thermostat- und Schaltgerätebau in Bad Kissingen wird von den Mehrheitsgesellschaftern der INTER CONTROL gekauft und als eigenständige Firma weitergeführt. Durch Umstrukturierung wandelt sich die frühere Wettbewerbssituation mit einer sich ergänzenden Produktpalette zur Kooperation.

1971

Anfänge der Automatisierung
Wegen Personalmangel und steigendem Kosten- und Wettbewerbsdruck werden erste Fertigungsautomaten beschafft.

1972

Niederlassung Montreal, Kanada
Gründung einer Tochterfirma in Montreal, Kanada. In der Niederlassung werden Stabfühlerthermostate produziert.

Einführung der elektronischen Datenverarbeitung
Im gleichen Jahr werden erstmals elektronische Datenverarbeitungssysteme in die Geschäftsprozesse integriert. Für mittelständische Unternehmen ist dies noch sehr selten.

1977

Geschäftsbereich "Elektronik"
Von der Firma Nortron wird durch INTER CONTROL der Bereich "Elektronische Geräte" übernommen. Garagentor-Fernbedienungen sowie Funkfernsteuerungen für Spielzeugautos der Firma Schuco gehören zum Programm.

1978

Einplatinensteuerungen
1978 erfolgt der Einstieg in die Mikroprozessortechnik. Die weltweit ersten Mikroprozessorsteuerungen für Musikboxen der Firma Wurlitzer stellen einen großen Erfolg dar. Modifiziert und erweitert setzt INTER CONTROL diese Produkte auch als Steuerungen für Lagerpaternoster, Aufzüge und andere Anwendungen ein.

1979

Erster programmierbarer Raumtemperaturregler von INTER CONTROL
Elektronische Raumregler gehören zum Produktprogramm. Als eine der ersten Firmen weltweit stellt INTER CONTROL einen programmierbaren Raumtemperaturregler mit Wochenprogramm vor.

1980

Umzug der Aktivitäten von Montreal, Kanada nach Vermont, USA
Die Tochterfirma INTER CONTROL Inc., USA, wird gegründet.

1983

Entwicklung einer Speicher-Programmierbaren Steuerung (SPS)
Die Entwicklung einer neuen, zukunftsweisenden Generation von Speicher-Programmierbarer Steuerung (SPS) wird beschlossen. Die "SPS-digsy" von INTER CONTROL wird auf der INTERKAMA vorgestellt.

1985

Elektronik für den mobilen Einsatz
Der Schwerpunkt des Bereiches Elektronik wird auf den Markt "Mobile Arbeitsmaschinen und Outdoor-Anwendungen" verlagert. Die Produktpalette wird ständig erweitert.

1990/91

Tschechische Republik
1991 wird die Tochterfirma "EUROMONT" in der Tschechischen Republik gegründet.
1990 verlagern INTER CONTROL und Thermstat- und Schaltgerätebau ihre Produktionsaktivitäten teilweise in die Tschechische Republik.

1991

Einführung der Smarty Plus Serie
1991 erfolgt die Markteinführung der Smarty Plus Serie, einer Reglerfamilie mit Bimetallsprungscheiben. Das modulare Konzept bietet für unterschiedliche Kundenwünsche eine passende Lösung und etabliert sich schnell auf dem Markt.

1996

ISO 9001
INTER CONTROL und Thermostat- und Schaltgerätebau werden durch VDE auditiert und erhalten das ISO 9001-Zertifikat.

1997

Gründung Cesky INTER CONTROL
Die Produktionsaktivitäten in der Tschechischen Republik werden auf die Tochterfirma Cesky Inter Control übertragen.

Zertifizierung ISO 9002 von Cesky INTER CONTROL
Cesky INTER CONTROL wird durch VDE auditiert und erhält das ISO 9002-Zertifikat

1997

Vertriebsniederlassung Hong Kong
1997 wird in Hong Kong eine Vertriebsniederlassung für den asiatischen Raum gegründet.

Neubau in der Tschechischen Republik
Die Produktion in der Tschechischen Republik wird ausgebaut. Ein größeres Werk entsteht und beschäftigt heute ca. 300 Mitarbeiter.

1998

Vorstellung "digsy compact"
1998 wird auf der BAUMA die neue elektronische Steuerungsserie "digsy compact" vorgestellt. Dieses Steuerungskonzept wurde speziell für die Bedürfnisse der Hersteller mobiler Arbeitsmaschinen entwickelt.

2002

Fa. Alre stößt zum Kooperationsverbund IC/TSB
Alre, Berlin stößt durch Anteilsübernahme zur Firmengruppe

2004

Produktionsgesellschaft China
Die Vertriebsniederlassung Hong Kong erhält eine eigene Produktionsgesellschaft in Guangzhou, Kanton/China.

2007

Neue Regler-Generation
Es wird die neue Regler-Generation Smarty II/Minimelt II/Discomelt II eingeführt.

Neuausrichtung der Fa. TSB
TSB konzentriert sich auf den Bau von Sondermaschinen für Produktion und Montage.

Vertriebsniederlassung Tianjin/China
In Tianjin/China wird ein eigener Stützpunkt zur Verkaufsförderung der Mobilelektronik auf dem chinesischen Markt gegründet.

2008

Übernahme der TSB-Regler
INTER CONTROL übernimmt die Regler-Produktion der Firma TSB.

Entwicklung von Mechatroniken für Nachführsysteme
Sowohl für PV als auch CSP werden Antriebe und Steuerungen entwickelt.

2010

Übernahme des Bereiches Heat Control der Fa. Electrovac
Der Bereich Electrovac Heat Control (EHC) von der Firma Electrovac, Klosterneuburg, Österreich, wird übernommen.

Markteinführung der Mechatronik-Pakete
2010 beginnt die Vermarktung der Mechatronik-Pakete für Solartracker. 

Heute

INTER CONTROL und Alre beschäftigen weltweit über 500 Mitarbeiter und erwirtschaften einen Umsatz von ca. 60 Mio. EUR.

Zum Seitenanfang